
Telnet – Was ist das und wofür wird es verwendet?
Telnet ist ein Kommunikationsprotokoll, das für das Remote-Login auf Computersysteme über ein Netzwerk verwendet wird. Es ermöglicht Benutzern den Remote-Zugriff auf ein Terminal oder eine Konsole auf einem Server, was nützlich ist für die Verwaltung entfernter Geräte oder das Ausführen von Befehlen auf einem entfernten Computer.
Programm für Telnet – PuTTY:

PuTTY ist ein beliebtes kostenloses Programm zur Verwaltung von Protokollen wie SSH, Telnet und rlogin. Um sich über Telnet mit PuTTY zu verbinden, öffnen Sie das PuTTY-Programm, geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Servers ein, wählen Sie das Telnet-Protokoll aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Öffnen“. Die Verbindung wird hergestellt und Sie können Befehle in das entfernte System eingeben.
Telnet in Windows 10:
Wenn Sie mit der Eingabeaufforderung vertraut sind oder einfach nichts Neues installieren möchten, können Sie auch diese Option verwenden. Um Telnet in Windows 10 zu verwenden, müssen Sie zuerst diese Funktion aktivieren, da sie standardmäßig nicht installiert ist.
- Aktivieren von Telnet in Windows 10:
- Öffnen Sie die „Systemsteuerung“.
- Gehen Sie zu „Programme“ oder „Programme und Funktionen“.
- Klicken Sie auf „Windows-Funktionen ein- oder ausschalten“.
- Suchen Sie die Option „Telnet-Client“ und aktivieren Sie sie.
- Klicken Sie auf „OK“, um den Telnet-Client zu installieren.
- Starten der Konsole und Verbindung über Telnet:
- Öffnen Sie die „Eingabeaufforderung“ oder „Windows PowerShell“.
- Geben Sie den Befehl
telnet
ein, geben Sie dann die IP-Adresse des Servers ein und drücken Sie die Eingabetaste. - Wenn Sie sich erfolgreich mit dem Gerät verbunden haben, wird ein leerer Bildschirm in der Konsole angezeigt, in dem Sie mit der Eingabe von Befehlen beginnen können.
